FF Lichtenwörth

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Feuerwehrmuseum

Aus der Anfangszeit der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenwörth sind noch 2 Spritzenwägen vorhanden. Diese waren nach der Ausmusterung lange Jahre in Scheunen eingestellt und damit dem Verfall preisgegeben.
Im Jahre 1992 stellte die Marktgemeinde Lichtenwörth im hinteren Teil des Hauses Hauptstraße Nr. 25 Räumlichkeiten zur Verfügung und es wurde begonnen ein kleines Feuerwehrmuseum einzurichten. Nach der baulichen Sanierung der Gebäude konnten die Spritzenwägen eingestellt werden und Ehrenkommandant Johann Pidlich übernahm die Aufgabe, die Geräte wieder instandzusetzen.

In den Jahren 1995-1998 wurde die Knaus Handdruckspritze, Bj 1916 restauriert und nach fast achtzig Jahren Stillstand erfolgte die Vorführung der wieder funktionstüchtigen Spritze am Florianitag 1998.

In den Jahren 1999-2003 wurde die zweirädrige Motorspritze, Bj 1926 restauriert und die erste Vorführung des Gerätes wurde im Rahmen des 125-jährigen Grundungsfestes bejubelt.


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü